Die größten Mythen im Verkauf – und was wirklich zählt
In diesem Beitrag möchte ich dir die größten Irrtümer im Verkauf darlegen und aufzeigen, was wirklich zählt. Wir schauen uns auch an, warum viele Verkaufsmythen dich eher bremsen als beflügeln. Viel Spaß beim Lesen!
In der Welt des Vertriebs kursieren zahlreiche Mythen, die sich hartnäckig halten – oft sogar unter Profis. Doch viele dieser Glaubenssätze sind längst überholt oder schlichtweg falsch. Wer nach ihnen handelt, verliert wertvolle Chancen und wirkt wenig authentisch.
Mythos 1: „Ein guter Verkäufer kann jedem alles verkaufen“
Dieser Irrglaube ist gefährlich. Erfolgreicher Verkauf basiert auf Vertrauen, Bedarfsermittlung und einer passenden Lösung – nicht auf Manipulation. Wer versucht, jedem etwas anzudrehen, riskiert langfristig seinen bzw. ihren Ruf.
Die Wahrheit: Gute Verkäufer:innen finden heraus, ob ihr Angebot überhaupt passt und sagen auch mal Nein, wenn das nicht der Fall ist. Das schafft Glaubwürdigkeit und führt zu nachhaltigen Kundenbeziehungen.
Mythos 2: „Der Preis ist alles“
Viele glauben, Kunden entscheiden ausschließlich über den Preis. Doch Studien und die Praxis zeigen: Qualität, Vertrauen, Service und Sympathie sind oft entscheidender als der günstigste Tarif. es ist vielmehr der persönliche Nutzen, der schwerer wiegen muss, als der Preis. Siegt allein der Preis, dann passt an der ganzen Story etwas nicht.
Die Wahrheit: Menschen kaufen von Menschen. Wer es schafft, den Nutzen seines Angebots klar darzustellen und eine emotionale Verbindung aufzubauen, punktet auch bei höheren Preisen.
Mythos 3: „Guter Verkauf ist Talent – das hat man oder nicht“
Natürlich gibt es kommunikativ begabte Menschen. Aber Verkauf ist vor allem ein Handwerk, das man erlernen kann. Rhetorik, Fragetechniken, Einwandbehandlung – all das lässt sich trainieren. Ich habe dazu schon einige Beiträge auf meinem Blog veröffentlicht.
- Die häufigsten Verkaufsfehler
- Fachidiot schlägt Kunde tot?
- Herzlichkeit im Verkauf
- Die Erfolgsformel des Verkaufs
- 10 No-Gos im Verkauf
Die Wahrheit: Erfolgreiche Verkäufer bilden sich ständig weiter. Sie reflektieren, probieren aus und entwickeln sich kontinuierlich – unabhängig vom natürlichen Talent.
Mythos 4: „Der Kunde weiß schon, was er will“
In der Realität wissen viele Kundinnen und Kunden nur ungefähr, was sie brauchen – oder glauben es zumindest. Sie wissen aber meist sehr klar, wie sie ihr Leben „in der besten aller Welten“ aussehen würde. Sprich: Sie haben eine Vorstellung von der idealen Lösung. Die Aufgabe des Verkäufers ist es, den Bedarf gemeinsam zu erarbeiten und gegebenenfalls neue Perspektiven aufzuzeigen.
Die Wahrheit: Gute Verkäufer:innen führen, fragen und helfen dem Kunden, eine fundierte Entscheidung zu treffen – auch wenn diese vom ursprünglichen Wunsch abweicht.
Mythos 5: „Nach dem Abschluss ist Schluss“
Viele Verkäufer:innen sehen den Verkaufsabschluss als Ende der Reise. Dabei beginnt hier die eigentliche Beziehungspflege. Wer Kunden langfristig begleiten will, muss auch nach dem Kauf präsent bleiben. Kundenpflege, Kundenbindung und Upselling sind hier die wichtigsten Begriffe.
Die Wahrheit: Die besten Verkäufer:innen bleiben im Kontakt, sorgen für Zufriedenheit und bauen so loyale Kundenbeziehungen auf – mit hoher Weiterempfehlungsrate.
Fazit: Moderne Verkäufer:innen denken anders und enttarnen Mythen im Verkauf
Wer im heutigen Verkaufsumfeld bestehen will, braucht mehr als alte Sprüche. Es geht um Beziehung, Authentizität, Strategie und Kundenfokus. Wenn du die gängigen Verkaufsmythen hinter dir lässt, öffnest du den Weg zu nachhaltigem Erfolg.
Als Verkaufstrainer helfe ich dir dabei, moderne Verkaufstechniken zu entwickeln, deine Stärken zu schärfen und überholte Glaubenssätze hinter dir zu lassen – praxisnah, motivierend und wirksam.
Worauf warten? Melde dich!
Dein Bernhard Kloucek
Verkaufsprofi und Faszinationsexperte für Handel, Gastronomie und Franchise