News
04.05.2020 | Die Ver­kaufs­ma­schi­ne

Als Un­ter­neh­men lö­sungs­ori­en­tiert han­deln, so geht’s!

THINK PO­SI­TI­VE, GET AC­TIVE!

Die Co­vid-19 Pan­de­mie hat bei vie­len Un­ter­neh­men zum Still­stand ge­führt. Ge­ra­de der Han­del, die Gas­tro­no­mie und Ho­tel­le­rie sind von den Ein­schrän­kun­gen stark be­trof­fen und fürch­ten um ihre Exis­tenz nach der Krise. Über die neue Si­tua­ti­on auf­grund der Co­ro­na-Kri­se, habe ich be­reits in die­sem Ar­ti­kel aus­führ­lich be­rich­tet.

In die­sem Ar­ti­kel

  • er­hältst Du Tipps für die rich­ti­ge Her­an­ge­hens­wei­se zur Kri­sen­über­brü­ckung
  • er­fährst Du, wie Du trotz Co­ro­na-Kri­se lö­sungs­ori­en­tiert han­deln und
  • wie DU Dein Un­ter­neh­men für die Öff­nung nach der Kri­sen­zeit stär­ken kannst

lösungsorientiert handeln macht erfolgreich

Kurz­schluss­re­ak­tio­nen – ein Ri­si­ko in schwie­ri­gen Zei­ten

Fern­ab der Le­bens­mit­tel­bran­che und Dro­ge­ri­en stand der Han­del voll­kom­men still. Die Gas­tro­no­mie ist noch immer bis 15.5. ge­schlos­sen, der kom­plet­te Han­del star­tet am 2.5. Die Gas­tro­no­mie kann be­reits seit meh­re­ren Wo­chen keine Gäste be­wir­ten und dem­entspre­chend kei­nen Um­satz er­wirt­schaf­ten. Exis­tenz­ängs­te sind täg­li­che Be­glei­ter von Un­ter­neh­mern, Mit­ar­bei­ten­den die zu Hause blei­ben oder auf Kurz­ar­beit ge­schickt wur­den.

Gegen die staat­lich ver­ord­ne­ten Ein­schrän­kun­gen zur In­fek­ti­ons­ein­däm­mung kön­nen wir uns nicht weh­ren. Den wirt­schaft­li­chen Ruin oder gar eine In­sol­venz mit fol­gen­der Be­triebs­schlie­ßung kön­nen wir aber mit der rich­ti­gen und so­for­ti­gen Pro­blem­lö­sung ver­mei­den.

Über­stürz­tes Han­deln und Kurz­schluss­re­ak­tio­nen zah­len sich nicht aus. Fehl­ent­schei­dun­gen ver­stär­ken die ak­tu­el­len Pro­ble­me und brau­chen Rück­la­gen auf, die nach der Krise den Wie­der­ein­stieg ins Ge­schäfts­le­ben si­chern wür­den. Auch von staat­li­cher Seite gibt es So­fort­hil­fen, die Du bei Er­fül­lung der Vor­aus­set­zun­gen be­an­tra­gen und zur Über­brü­ckung nut­zen kannst und aus mei­ner Sicht nüt­zen sollst. Nutze diese Chan­ce!

Spä­tes­tens seit der Ver­ord­nung zur Kon­takt­sper­re und zum Si­cher­heits­ab­stand ste­hen Un­ter­neh­men, die vom Kun­den­kon­takt leben, vor einer auf den ers­ten Blick un­lös­ba­ren Pro­ble­ma­tik. Im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­sie­rung be­steht aber Chan­cen­viel­falt und damit eine Mög­lich­keit, wei­ter mit Kun­din­nen und Kun­den im Kon­takt zu blei­ben und die Kun­den­bin­dung im vir­tu­el­len Raum zu stär­ken.

Die #Di­gi­ta­li­sie­rung bie­tet uns die Chan­ce mit Kun­dIn­nen in Kon­takt zu blei­ben. #co­vi­d19 #chan­cen­nut­zen Share on X

Lö­sungs­ori­en­tiert han­deln: die Vor­tei­le stra­te­gi­scher Denk- und Lö­sungs­an­sät­ze

Die Zeit ist schwie­rig, das wis­sen wir. Aber sie ist auch eine Chan­ce, sich auf bis­her Ver­nach­läs­sig­tes zu kon­zen­trie­ren und bei­spiels­wei­se die fir­men­ei­ge­ne Di­gi­ta­li­sie­rung aus­zu­bau­en. Ge­ne­rell steht der nicht-phy­si­sche Kon­takt der­zeit im Fokus, wo­durch un­se­re In­ter­net­prä­senz an Be­deu­tung ge­winnt. Wenn Du eine Web­site mit Mo­der­ni­sie­rungs­be­darf hast, ist jetzt der rich­ti­ge Zeit­punkt für eine Auf­fri­schung des Con­tents und für eine ge­ne­rel­le Über­ar­bei­tung ge­kom­men. Als Un­ter­neh­me­rin und Un­ter­neh­mer hel­fen Dir fol­gen­de Tipps und Emp­feh­lun­gen durch die Krise:

strategisch denken hilft in der kriseDeine Check­lis­te um jetzt er­folg­reich zu agie­ren:

  • Blei­be ruhig und hole In­for­ma­tio­nen nur aus ver­trau­ens­wür­di­gen Quel­len ein.
  • Prüfe den ak­tu­el­len Sta­tus Dei­nes Un­ter­neh­mens hand­le.
  • Be­an­tra­ge staat­li­che So­fort­hil­fen.
  • Be­an­tra­ge För­de­run­gen.
  • Plane Ver­än­de­run­gen ein und nutze sie für die ei­ge­ne Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung.
  • Kom­mu­ni­zie­re offen mit Mit­ar­bei­ten­den und Kun­dIn­nen.
  • Lebe So­ci­al Dis­tan­cing und be­le­be So­ci­al Media im Un­ter­neh­men.
  • Achte auf: Li­qui­di­täts­si­che­rung – Stand­ort­si­che­rung
  • Achte auf: Kun­den­rück­ge­win­nung – Kun­den­be­geis­te­rung
  • Achte auf: Kos­ten­kon­trol­le – Cash-Flow-Op­ti­mie­rung
  • Über­den­ke dein Ge­schäfts­mo­dell
  • Wie sieht Deine neue Un­ter­neh­mens­po­si­tio­nie­rung jetzt aus?
  • Wel­che Mar­ke­ting­ak­tio­nen machst Du um auf Dein Un­ter­neh­men und Dei­nen Be­trieb schon jetzt po­si­tiv und ein­zig­ar­tig auf­merk­sam zu ma­chen?
  • Wel­che Emo­tio­nen und Be­geis­te­run­gen weckst Du jetzt um Deine Gäste und Kun­dIn­nen auf Dich auf­merk­sam zu ma­chen?
  • Wel­che Ein­zig­ar­tig­keit und Fas­zi­na­ti­on bie­test Du Dei­nen Gäs­ten und Kun­dIn­nen um sie jetzt wie­der zu­rück­zu­ge­win­nen!
  • Was pas­siert ge­ra­de jetzt auf Dei­nen so­zia­len Ka­nä­len?
  • Was pas­siert jetzt auf Dei­ner Web­sei­te?
  • Wie for­mu­lierst Du jetzt Deine News­let­ter um Deine Stamm­gäs­te zu ge­win­nen?
  • Wie nützt Du jetzt die di­gi­ta­len Chan­cen und Mög­lich­kei­ten um Deine Gäste zu fas­zi­nie­ren?
Mach ge­ra­de jetzt aus Dei­nen Gäs­ten und Kun­den echte Fans!

 

Die Co­ro­na-Kri­se ist eine vor­über­ge­hen­de Ein­schrän­kung. Doch sie ist auch eine Ge­fahr für Un­ter­neh­men, die sich auf die Stra­te­gie des Ab­war­tens und die Hoff­nung auf Bes­se­rung be­ru­fen. Durch den feh­len­den Kun­den­ver­kehr oder eine den Um­stän­den ge­schul­de­te Be­triebs­schlie­ßung bleibt deut­lich mehr Zeit als sonst, um alle Fak­to­ren im Un­ter­neh­men auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen und Ideen zu ent­wi­ckeln.

Wenn Du stra­te­gisch denkst, wirst Du lö­sungs­ori­en­tiert han­deln. Wenn Du Stär­ke de­mons­trierst, sinkt die Angst bei der Be­leg­schaft und Du ma­nö­vrierst Dein Un­ter­neh­men si­cher durch die schwie­ri­ge Zeit.

Wenn Du stra­te­gisch denkst, wirst Du lö­sungs­ori­en­tiert han­deln. #co­vi­d19 #chan­cen­nut­zen #di­gi­ta­li­sie­rung Share on X

Lö­sungs­ori­en­tiert han­deln: Bei­spie­le für die Um­set­zung lö­sungs­ori­en­tier­ter Kri­sen­über­brü­ckung

So­wohl der Han­del, als auch die Gas­tro­no­mie kön­nen sich der ak­tu­el­len Si­tua­ti­on an­pas­sen und um­den­ken. Wich­tig dafür ist, aus un­se­rer Schock­star­re her­aus­zu­tre­ten. Krea­ti­ve Un­ter­neh­mer haben auf Co­vid-19 re­agiert und ihr Sor­ti­ment / Pro­duk­ti­on / Ver­trieb um­ge­stellt und ge­än­dert, zum Bei­spiel von:

  • Blu­sen auf Schutz­klei­dung und Ge­sichts­mas­ken
  • Par­fum auf Des­in­fek­ti­ons- und Rei­ni­gungs­mit­tel
  • Von der Flug­ver­mitt­lung auf die Ver­mitt­lung von Ern­te­hel­fern
  • Neue Ideen bei Lie­fer­ser­vices von Es­sens­zu­stel­lung bis Es­sens­ab­ho­lung
  • Neue Ideen bei der Lie­fe­rung von Kon­sum­gü­tern

erfolgreich in der krise Re­stau­rants haben sich zu­sam­men­ge­schlos­sen und mit städ­ti­sche Un­ter­stüt­zung einen Lie­fer­ser­vice ohne Zu­satz­kos­ten für den Kun­den er­öff­net. Neben Pizza & Co. haben Kun­dIn­nen da­durch die Mög­lich­keit, ihr Lieb­lings­ge­richt aus dem Lieb­lings­re­stau­rant zu Hause zu ge­nie­ßen. Al­ter­na­tiv zur Lie­fe­rung ist auch eine Ab­ho­lung im Re­stau­rant – selbst­ver­ständ­lich unter Ein­hal­tung der Ab­stands- und Hy­gie­ne­re­geln mög­lich.

Ho­te­liers stel­len ihre Zim­mer Men­schen im Ho­me­of­fice zur Ver­fü­gung, die sonst kei­nen ru­hi­gen Platz zum Ar­bei­ten hät­ten. Durch den auf Null her­un­ter­ge­fah­re­nen Tou­ris­mus stün­den die Zim­mer sonst leer.

Für viele Start-ups ist jetzt der rich­ti­ge Zeit­punkt für die Grün­dung. In allen ak­tu­ell wich­ti­gen Bran­chen fällt die Un­ter­neh­mens­er­öff­nung deut­lich ein­fa­cher und eine lange Suche nach Neu­kun­den ent­fällt. In der Pra­xis zeigt sich, dass Kri­sen­si­cher­heit immer im Zu­sam­men­hang mit Krea­ti­vi­tät und der Suche nach ad­äqua­ten Lö­sun­gen steht.

Du kannst Dich mehr on­line en­ga­gie­ren, kannst eine Än­de­rung im Sor­ti­ment vor­neh­men oder zu Dei­nen Gäs­ten kom­men und Essen brin­gen, da sie nicht zu Dir ins Re­stau­rant kom­men kön­nen. Fakt ist, dass sich Fle­xi­bi­li­tät aus­zahlt und dass jene Un­ter­neh­men vom ak­tu­el­len Zu­stand pro­fi­tie­ren, die lö­sungs­ori­en­tiert han­deln und keine Angst vor Ver­än­de­run­gen haben. Ver­gesst aber nie, wir ver­kau­fen immer 80 % Emo­tio­nen bei allem was wir tun!

Jene Un­ter­neh­men pro­fi­tie­ren, die lö­sungs­ori­en­tiert han­deln und keine Angst vor Ver­än­de­run­gen haben. #co­vi­d19 #chan­cen­er­ken­nen Share on X

Fazit: Lö­sungs­kom­pe­tenz an­statt Exis­tenz­angst – Mo­ti­va­ti­on trotz Ein­schrän­kun­gen

Wäh­rend der Krise ist nach der Krise. Ste­cke den Kopf nicht in den Sand, son­dern sei wei­ter für Deine Kun­den da.

Auch wenn der per­sön­li­che Kon­takt un­ter­sagt ist, hast Du mit So­ci­al Media hilf­rei­che Ka­nä­le für die Kom­mu­ni­ka­ti­on zur Hand. Dein Op­ti­mis­mus, Deine Krea­ti­vi­tät, Deine Mo­ti­va­ti­on und dein Fas­zi­na­ti­on wir­ken sich po­si­tiv auf das Kun­den­ver­hält­nis und auf das po­si­ti­ve Ver­hält­nis zu Dei­nen Mit­ar­bei­tern aus. Kri­sen­si­cher­heit heißt nicht, dass Du völ­lig frei von Exis­tenz­angst bist. Doch als Motor Dei­nes Un­ter­neh­mens soll­test Du immer nach dem Po­si­ti­ven su­chen und per­spek­ti­visch den­ken, damit Du lö­sungs­ori­en­tiert han­deln kannst.

Dein Bern­hard Kloucek

Ver­kaufs­pro­fi & Fas­zi­na­ti­ons­ex­per­te für Han­del und Gas­tro­no­mie

Du willst ge­ra­de jetzt Deine Chan­ce auf Ver­än­de­rung nut­zen? Du willst raus aus der Krise? Ich habe ein Kri­sen­pa­ket für die Gas­tro­no­mie und für KMU ge­schnürt, damit Du wie­der rasch auf die Beine kommst. Wor­auf war­test Du?

Ja, ich will raus aus der Krise!

Kom­men­tar ver­fas­sen

Ihre E-Mail Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht.

Fol­gen­de HTML Tags und At­tri­bu­te sind er­laubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>